Die Hubertmühle in Wenduine ist eine hölzerne Kornmühle, die mit den holländischen Wippmühlen vergleichbar ist. Die Mühle wurde 1880 von Jan Hubert erbaut. Hubert ist der Name einer bedeutenden Müllerfamilie an der Nordseeküste. Die Mühle blieb bis 1934 in beruflicher Nutzung und wurde dann zu einer touristischen Attraktion.
Während des Zweiten Weltkriegs entfernte die deutsche Besatzungsmacht die Flügel der Mühle. Nach dem Krieg wurde sie restauriert und 1946 zusammen mit dem angrenzenden Müllerhaus als Landschaft eingestuft.
Ein schwerer Frühlingssturm im Jahr 1992 verursachte erhebliche Schäden an der Mühle, woraufhin sich der Gemeinderat von De Haan entschied, die Mühle zu erwerben und in ihren ursprünglichen Zustand zu restaurieren. 1993 wurde sie als Denkmal geschützt. Interessantes Detail: die Wetterfahne in Form einer Meerjungfrau.
Die faszinierende Geschichte dieser Mühle und ihres Müllers kann man mit Hilfe von Virtual Reality im Molenaarshuys entdecken: Setzen Sie eine VR-Brille auf und werden Sie für 10 Minuten ins Wenduine des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzt.